Rappenlochschlucht
Dornbirn - Bilder und
Infos für eine Wanderung. |
|||
Die
Rappenlochschlucht
bei Dornbirn
im Vorarlberg ist faszinierend und zieht tausende an.
Nebst der Rappenlochschlucht gibt es rheintalseits vom Karren zwischen Dornbirn und Hohenems eine
ähnliche, jedoch etwas kleinere Schlucht. Das Feientobel mit dem
Fallbach. Sie ist fast
unbekannt und etwas schwieriger zu begehen. Ideal für jene, die es
etwas ruhiger, dafür mit raueren Wegen mögen. Am Ende dieser
Seite finden Sie Links dazu. Hier jedoch einige der schönsten Bilder
der Rappenlochschlucht und der Alplochschlucht. |
|||
![]() Beim Gütle ob Dornbirn beginnt die Rappenlochschlucht und dahinter gleich anschliessend die Alploch Schlucht. Ein lohnender Ausflug. Für beide Schluchten zusammen ist mit einem halben Tag zu rechnen. Dies für den Weg hin und zurück. Das Alploch ist mindestens so schön wie die Rappenlochschlucht. Öffnungszeiten: Die Rappenlochschlucht soll von Mitte April bis Ende Oktober offen und kostenlos zugänglich sein. Parkplatz direkt beim Gütle. |
|||
![]() Mammutbaum (aus USA) im Gütle. Wird bis 100 m hoch. Aktuell gut 40 Meter. |
![]() Wasserfall in der Rappenlochschlucht. |
![]() Schlucht unter Brücke der Strasse Dornbirn - Ebnit aus der Zeit vor dem Felssturz. |
![]() Fussgängersteg (alter Steg). |
![]() Wasser-Druckleitung durch die Rappenlochschlucht zum Kraftwerk im Gütle, Dornbirn. |
|||
![]() Restaurant Rappenloch Stadl. Direkt am Anfang der Rappenlochschlucht. Einfache Küche mit Selbstbedienung. Letztes Restaurant bis zum Kiosk hinter dem Staufensee. |
|||
![]() Druckleitung und Fussgängersteg über einen Nebenbach beim Restaurant Rappenloch Stadl. |
|||
|
|||
![]() Dornbirner Ach bei der Wasserfassung für das Kraftwerk. Bei Niedrigwasser verschwindet es vor dem Wasserfall. |
|||
![]() Rappenlochschlucht: Wanderweg neben Wasser-Druckleitung. Hier wird offensichtlich grüner Öko-Strom gemacht. |
![]() Warum drei Brücken direkt übereinander? Grund ?: Es könnte ja mal eine einstürzen. |
||
![]() Seitenwechsel in der Rappenlochschlucht. Fussgänger-Holzsteg (alter Steg). |
|||
![]() Rappenlochschlucht Wasserfall |
![]() Rappenlochschlucht |
![]() Rappenlochschlucht |
![]() Staumauer des Staufensee |
![]() Rastplatz beim Staufensee (Stausee). Trennt die Rappenlochschlucht und die Alplochschlucht. Beim Kraftwerk Ebensand etwas weiter hinten befindet sich ein Kiosk. Beim Staufensee kann man die Strasse Dornbirn - Ebnit erreichen. Dasselbe am Ende des Alploch. Dort gibt es auch Busstationen. Ein Weg vom Gütle bis ans Ende des Alploch wird mit etwa 75 Minuten angegeben. Der Staufensee ist etwa in der Mitte. |
|||
![]() Staufensee zwischen Rappenlochschlucht und Rappenloch, oberhalb Dornbirn - Gütle. |
|||
![]() Kraftwerk Ebensand, Dornbirn. Am hinteren Ende des Staufensee und am Eingang in das Alploch. Mit Kiosk. |
|||
![]() Alploch Schlucht, Dornbirn. |
![]() Alploch Schlucht, Dornbirn. |
![]() Alploch Schlucht, Dornbirn. |
![]() Alploch Schlucht, Dornbirn. |
![]() Fussgängersteg in der Alplochschlucht ob Dornbirn. |
|||
![]() Alplochschlucht Dornbirn |
![]() Alplochschlucht Dornbirn |
![]() Alploch Dornbirn, Wasserfall |
![]() Alploch Dornbirn, Wanderweg |
![]() Alploch Schlucht. Sehr gut unterhaltene Fusswege. |
![]() Alplochschlucht mit diversen Rastmöglichkeiten. |
||
![]() Weg vom Ende der
Alploch Schlucht (beim der Bus Haltestelle "Schmitte") 30 Minuten hoch
zum Kirchle.
|
![]() Das Kirchle. Ein
eindrücklicher. geräumiger natürlicher Felsendom. Etwa 20
Meter hoch.
|
||
Für jene, die geüngend Zeit und Ausdauer haben, empfiehlt sich der Rückweg über das Kirchle. Am hinteren Ende des Alploch geht bei der Bus-Station "Schmitte" ein schöner Weg eine halbe Stunde (200 Höhenmeter) hoch zum Kirchle. Von dort über ein Natursträsschen zurück bis zum Staufensee. Es ist insgesamt mit einer zusätzlichen Stunde zu rechnen. |
|||
weiter zu den Bildern vom: Wanderweg Leiterweg und Karren-Wurzelweg (Dornbirn - Karren oder Schuttannen) weiter zu den Bildern vom: Wanderweg Fallbach / Feientobel (Dornbirn - Karren / Schuttannen / Emsreute) weiter zu den Bildern vom Wanderweg Steckenweg (Dornbirn - Emsreute / Kreiers Alp) Wanderkarte im Format A4 quer anzeigen oder ausdrucken: Wanderkarte Dornbirn Karren Rappenloch Schlucht Link zu weiterer Seite mit Informatinen zur Rappenlochschlucht |
|||
Zurück zur Hauptseite und Wanderkarte: Wanderweg Dornbirn Hohenems Emsreute Karren | |||
Fotos vergrössern: Tasten Ctrl und +,
verkleinern: Ctrl und - |
nach oben |