Karren Dornbirn, Wanderweg Leiterweg oder Feientobel
Wandern Dornbirn - Karren - Emsreute, unbekannter Wanderweg.  

Alle kennen den Karren, die Rappenlochschlucht, Schuttannen und den Staufen. Unbekannt und selten begangen sind die Wanderwege auf der rheintaler Seite oberhalb von Dornbirn, Hohenems und Emsreute.
Beginnend in der Nähe des Restaurant Bad Haslach bei Dornbirn gibt es interessante Rundwanderungen ab etwa 3 Stunden.

Rappenlochschlucht - Karren, Wanderkarte Dornbirn
Wanderkarte Dornbirn (Rappenlochschlucht), Hohenems, Emsreute (Vorarlberg), mit Gasthaus Karren, Kreiers Alp, Schuttannen, Kühberg.
           
Restaurant Bad Haslach oder Ortsteil Hatlerdorf/Mühlebach, Dornbirn
(Start für Rundwanderung)
In der Nähe des Restaurant Bad Haslach, Dornbirn, gehen zwei Wanderwege hoch.

Einer etwa 500 m nordwärts (Richtung Karren Talstation) beim Ortsteil Hatlerdorf/Mühlebach. Mit Wegweiser markiert: Karren (Leiterweg), Kühberg, Schuttannen. Ziel: Karren, Schuttannen, Kreiersalp.

Der andere etwa 100 südwärts (Richtung Hohenems) nach dem neuen Kiesrückhalter des Fallbach.  Ziel: Emsreute, Kreiersalp, Schuttannen.

Das Restaurant Bad Haslach oder der Ortsteil Mühlebach ist mit dem Auto erreichbar und liegt am Rand von Dornbirn direkt unter der Bergstation der Karrenbahn (6850 Dornbirn, Haslach 1). Einige Parkplätze findet man in der Nähe. 


Dornbirn - Karren
1 1/4 Stunden  

Leiterweg Dornbirn   (Bilder) 
500 m nördlich des Restaurant Bad Haslach im Ortsteil Mühlebach geht der Weg hoch. Nach etwa einer halben Stunde, wenn das Kiessträsschen fertig ist, zum Karren den linken Weg (Leiterweg) benutzen. Nur für Schwindelfreie empfohlen. Man kommt etwa 100 m südlich des Berggasthaus Kühberg* wieder aus dem Wald. Von dort ist es noch 15 Minuten bis zur Karren Bergstation. 

* Der sehr unfreundliche Wirt des Gasthaus Kühberg mag es aus irgend welchen Gründen nicht, wenn man den Leiterweg benutzt. Beim Gasthaus deshalb unauffällig und ohne Halt vorbeigehen. Der Karren mit schönem Aussichtsrestaurant ist ja nicht weit.

Dornbirn - Kreiers Alp
oder Schuttannen
2 Stunden 

Variante: Dornbirn - Karren
1 3/4 Stunden

Fallbach/Feientobel (Bilder)
500 m nördlich des Restaurant Bad Haslach im Ortsteil Mühlebach geht der Weg hoch. Nach etwa einer halben Stunde, wenn das Kiessträsschen fertig ist, zweigt nach weiteren etwa 100 m ein Weg nach rechts ab und geht das Tobel hinauf. Ein kurzes Stück geht es anfangs abwärts. Wegen den teils rutschigen Wegen sind gute Schuhe empfohlen. Es geht die Schlucht des Fallbach/Feientobel hoch. Aufwärts ist der Weg leichter begehbar als abwärts.

Wenn es wieder flacher wird oberhalb des Feientobel, dem Kiessträsschen folgen. Wer zum Kühberg oder zum Karren will, geht bei der Spitzkehre des Strässchens den schmalen Fussweg weiter gerade aus nach Norden. Wer zur Schuttannen, der Kreiersalp oder Emsreute will, macht die Spitzkehre mit und geht auf dem Strässchen Richtung Süden.


Dornbirn - Kreiers Alp
1 1/2 Stunden

Steckenweg Dornbirn
 (Bilder) 
100 m südlich des Restaurant Bad Haslach (Richtung Hohenems) geht es direkt nach dem neuen Kiesrückhalter des Fallbachs den Steckenweg hoch bis Emsreute. Leider nicht markiert. Der Weg ist einfach, sollte jedoch wegen Steinschlag bei schlechtem Wetter gemieden werden. Bei möglichen Verzweigungen nicht links abbiegen sondern alles gerade aus.

Wer nicht zuerst ins Dorf Emsreute will, geht vor dem ersten "neuen" Haus von Emsreute bei der angeschriebenen Wasserfassung von Hohenems links das Strässchen hoch, hält immer etwas rechts und kommt weiter oben wieder in den Wanderweg Emsreute - Kreiers Alp.


Variante Fallbach Dornbirn  Wem der Leiterweg gefällt, wagt vielleicht mal den nirgens eingezeichneten und schwierigen Weg den unteren Teil des Fallbach hinauf. Auf der rechten Seite des neuen Kiesrückhalter 100 südlich vom Bad Haslach dem Kiessträsschen links haltend folgen. Später wird aus dem Strässchen ein Fussweg. Bevor es felsig wird, wechselt der Weg auf die linke Seite und umgeht den grossen Wasserfall. Weiter oben mündet er in den Weg zum Feientobel. Dort nach links abbiegen, wenn mann zum Leiterweg will und nach rechts abbiegen, wenn man das Feientobel hinauf will.
Der Weg ist rutschig und steil. Nur für Geübte, und wie alle anderen Weg auf eigenes Risiko.

Karren - Dornbirn - Bad Haslach
1 Stunde   
Von der Karren Bergstation kann man auch den "normalen" Weg zur Karren Talstation nehmen. Kurz vor dem Masten der Luftseilbahn jedoch der Strasse nach links folgen. Man kommt herunter beim Mühlebach in den Weiler direkt unter dem Karren und hält leicht links wieder Richtung Restaurant Bad Haslach.

Rappenlochschlucht  Die bekannte Rappenlochschlucht hätte eigentlich keine Werbung mehr nötig. Hier trotzdem einige eindrückliche Bilder von der Schlucht, den Wasserfällen etc.  Link: Rappenlochschlucht 
Restaurant Schuttannen,
Karren, Kreiers Alp 
(Bilder) 
Karren, Bergstation, Dornbirn:   Aussichtsrestaurant mit guter Küche

Berggasthaus Schuttannen, Hohenems/Emsreute:    Bekannt für riesige Schnitzel

Berggasthaus Kreiers Alp, Emsreute:  Schönes Restaurant mit grosser Aussichtsterrasse. Mangels Wirt bis auf weiteres geschlossen (Stand 2011).


Wichtig
Die Wege sind teils nicht offizielle Wege. Selbstverständlich begeht sie jeder auf eigene Gefahr.

Bilder-Galerie Wanderwege  Leiterweg:  Dornbirn - Kühberg - Karren  Fotos vom Wanderweg

Feientobel:  Dornbirn - Karren/Schuttannen/Kreiers Alp  Fotos vom Wanderweg

Steckenweg:  Dornbirn - Emsreute - Kreiers Alp - Karren    Bilder vom Wanderweg 

Fallbach: Dornbirn - Karren/Schuttannen/Kreiers Alp via Wasserfall  Wegvariante / weitere Bilder 

Rappenlochschlucht / Alploch Schlucht, Dornbirn    Die schönsten Panoramabilder.  
Wanderkarte Karren -  Rappenlochschlucht /  Rappenloch-Schlucht    Wanderkarte Dornbirn-Gütle, Rappenlochschlucht, Karren, Kreiers Alp, Schuttannen, Staufen  (PDF  Format A4, 0.2 MB)


Wanderkarte  Link zur Wanderkarte des Schweizer Staates für die Schweiz und nähere Umgebung.




Wanderung oberhalb von Dornbirn, Hohenems und Emsreute zu den Restaurant Karren, Schuttannen, Kreiers Alp und der Rappenlochschlucht.